Maibummel light 2021
Endlich war es soweit und die Männerriege Küttigen konnte sich nach der langen Coronapause wieder einmal in grösserem Umfang zu einem Anlass treffen. Maibummel light 2021 nannte sich das Spektakel und ersetzte den traditionellen Maibummel, der in diesem Jahr zum zweiten Mal der Pandemie zum Opfer fiel. Unter den aktuell geltenden Schutzmassnahmen trafen wir uns bei strahlend schönem Wetter am Sonntag, 30. Mai um 10.00 Uhr zum Apéro bei der Blattner Getränke AG.
Maibummel light, was ist das? Oliver Rothhaupt, unser Reiseorganisator erarbeitete ein Konzept, ähnlich eines Orientierungslaufes. Das Betätigungsfeld beschränkte sich allerdings nicht auf ein Waldstück sondern über die ganze Gemeinde Küttigen. Also ein Postenlauf Spezial. 14 markante Orte mussten angelaufen werden. Es wurde in Vierergruppen gestartet. Jede Gruppe in eine andere Himmelsrichtung. Die Posten waren gespickt mit teilweise kniffligen Fragen zur aktuellen Position, zu wirtschaftlichen Themen oder zu Aspekten der Gemeinde.
Durch die unterschiedlichen Startrichtungen traf man sich unterwegs und es wurde versuchte der einen oder andern Gruppe den Fundort des jeweiligen Postens nicht gerade unter die Nase zu binden. Nicht fündige Akteure konnten sich telefonisch beim Organisator melden, so dass alle Postenarbeiten auch wirklich gelöst werden konnten.
Attraktiv war der Posten «Zwüschebäche 6» bei Alex Mattenberger. Es mussten da zwar keine Aufgaben gelöst werden. Man konnte lediglich den kühlen Tropfen sowie den ausgezeichneten Speckzopf geniessen. Herzlichen Dank Alex für die tolle Bewirtung in Deinem Garten.
Nach getaner Arbeit, also nachdem rund um Küttigen alle Postenarbeiten gelöst waren, trafen sich alle Turner zum «Bräteln» im «Bueche-Spitz». Bei nach wie vor strahlend blauem Himmel konnte der Ausklang bei Speis und Trank und mit vielen interessanten Gesprächen wieder einmal so richtig genossen werden. Dieser Anlass wird allen noch lange in Erinnerung bleiben und wir freuen uns schon heute auf eine Fortsetzung. Herzlichen Dank Oliver für diese coole Idee.
Matthias Iberg